
Blog-Archiv
Alle Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Alte Götter: Loki
18. Okt. 2015


Loki (Loptr, Lodur, Lofn) ist wohl die ambivalenteste Gestalt des germanischen Götterhimmels. Obgleich Sohn eines Riesen (Farbauti) gehört er zu den Asen, unterstützt sie, berät sie und verrät sie. Als Stute gebiert er das achtbeinige Streitross Odins Sleipnir, als Blutsbruder von Odin zieht er mit diesem durch die Welt, er hilft mit die ersten ...
Heilige als Wassersucher
17. Okt. 2015


Unter den Heiligen gibt es einige, denen die Kunst nachgesagt wurde, mit ihrem Stab Wasser aus dem Boden zu schlagen und somit „Quellen zu erwecken“. Die Kunst der Rhabdomantie, also mit Hilfe von Stäben zu „weissagen“ ist sehr alt. Eng mit ihr verbunden ist die ...
Die Qualität der Himmelsrichtungen: Der Nordwesten
16. Okt. 2015


Die Interpretation von Richtungsqualitäten ist eine typische geomantische Kunstfertigkeit. Wir finden sie im chinesischen Feng Shui ebenso wie im indischen Vastu, der Disciplina Etrusca, oder der christlichen Sakralarchitektur. Jede Himmelsrichtung hat ihre eigene seelische Wirksamkeit. Mit ihr verbunden sind in unserer seelischen Erfahrung ...
Unsere Pflanzengeister – Der Ackergauchheil
15. Okt. 2015


Andere Namen: Blutstropfen, Faules Lieschen, Feldgauchheil, Gauchblume, Geckenheil, Kollmannskraut, Kolmarkraut, Roter Gauchheil, Roter Meier, Rote Miere, Narrenheil, Nebelpflanze, Neuneblümle, Sperlingskraut, Vernunftkraut, Vernunft und Verstand, Weinbergstern, Wetterkraut, Wuthkraut "Gauch“ ist ein alter Ausdruck für Besessene oder Geis...
Unsere Pflanzengeister - Die Hainbuche
14. Okt. 2015


Andere Namen: Buchesche, Hagebuche, Weißbuche, Hornbaum, Hambuche Die Römer und Kelten pflanzten aus Hainbuchen Wehrhecken (Landwehre). Die angehauenen und umgeknicken Bäume wuchsen zusammen mit Brombeeren und Dornensträuchen und zu undurchdringlichem...
Die Qualität der Himmelsrichtungen: Der Südwesten
13. Okt. 2015


Die Interpretation von Richtungsqualitäten ist eine typische geomantische Kunstfertigkeit. Wir finden sie im chinesischen Feng Shui ebenso wie im indischen Vastu, der Disciplina Etrusca, oder der christlichen Sakralarchitektur. Jede Himmelsrichtung hat ihre eigene seelische Wirksamkeit. Mit ihr verbunden sind in unserer seelischen Erfahrung ...
Astrologie und Stadtgestalt
12. Okt. 2015


Blickt man in München am Turm des Alten Rathauses nach oben, so sieht man eine Uhr. Das ist ja nichts Besonderes, die meisten Rathaustürme haben eine. Sieht man genauer hin, so erkennt man die 12 Tierkreiszeichen. Auch dies wäre für Uhren nichts Außergewöhnliches. Während jedoch an den meisten Uhren der Zodiak so dreht, wie wir es von der Horosk...
Die Erdresonanz und unser Bewusstsein
11. Okt. 2015


Die Erde besitzt verschiedene Frequenzen, die unmittelbar auf Körper und Geist des Menschen (und aller anderen auf ihr lebenden Wesen) wirken. Eine dieser Erdfrequenzen entstammen den nach ...
Alte Götter: Hel
09. Okt. 2015


Die Göttin Hel ist die germanische Totengöttin, Tochter des Loki und der Riesin Angrboda. Ihre Haut wird beschrieben als zur Hälfte normal und zur anderen Hälfte blau-schwarz. So ist sie halb tot und halb lebendig. Hel herrscht über ihr eigenes gleichnamiges Reich: Das Totenreich Hel. Schon die Etymologie dieses Wortes ist interessant. So stammt...
Die Qualität der Himmelsrichtungen: Der Südosten
09. Okt. 2015


Die Interpretation von Richtungsqualitäten ist eine typische geomantische Kunstfertigkeit. Wir finden sie im chinesischen Feng Shui ebenso wie im indischen Vastu, der Disciplina Etrusca, oder der christlichen Sakralarchitektur. Jede Himmelsrichtung hat ihre eigene seelische Wirksamkeit. Mit ihr verbunden sind in unserer seelischen Erfahrung ...
Symbole: Das Quadrat
08. Okt. 2015


Das Quadrat wird als Urerfahrung erlebbar, wenn man die Sonnenauf- und -untergangspunkte am Horizont zu den Sonnwenden mit einander verbindet; ebenso, wenn man die Kardinalpunkte der Haupthimmelsrichtungen verbindet. Das Quadrat ist ein Symbol für die physisc...
Symbole: Der Kreis
07. Okt. 2015


Der Kreis ist eines der fundamentalsten Symbole unserer Kultur, wie eigentlich der meisten Kulturen weltweit. Selbst unendlich und stets in sich selbst zurückkehrend umschließt der Kreis seine Mitte – einen unendlich kleinen Punkt. So wird der Kreis zu einem Symbol der Göttlichkeit schlechthin. Den Kreis erfährt der Mensch in der La...