Hintergrundbild für die ganze Seite

Blog-Archiv (Kategorie: Astronomie)

Astronomie Artikel, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs

Der Himmels- und der Erdenfluss

10. Juli 2018

Milchstraße Milchstraße

Himmel und Erde entsprechen sich, „wie oben, so unten", „wie im Himmel, so auf Erden". Viele heilige Orte und Landschaften sind Spiegelungen des Himmels. Am offensichtlichsten trifft dies wohl auf die Milchstraße zu, die fester Bestandteil der Mythen nahezu jeden Volkes ist.Die antiken Griechen dachten sich die Milc...

Weiterlesen

Längste Mondfinsternis des Jahrhunderts: 27.Juli 2018

03. Juli 2018

Monffinsternis spiegelt sich im Wasser Monffinsternis spiegelt sich im Wasser

Der Juli 2018 wartet mit einem besonderen Ereignis auf. Am 27. Juli findet die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts statt! Eine Stunde und 44 Minuten dauert das Ereignis. In Deutschland wird der Vollmond an diesem Tage je nach Ort zwischen 20:57 Uhr (Leipzig) und 21:18 Uhr (Köln) aufgehen. Zu diesem Zeitpunkt hat die Mondfinsternis...

Weiterlesen

Der Zeitpunkt der Sonnwenden

21. Juni 2018

Frau meditierend auf einem Berg bei Sonnenaufgang Frau meditierend auf einem Berg bei Sonnenaufgang

Jahrtausendelang wurden in nahezu allen Kulturen der Welt die Sonnwenden gefeiert. Sie bestimmten den Rhythmus des Jahreszyklus mit, gaben Vorgaben für Aussaaten und Ernten und hatten einen tiefen Einfluss auf die Mythologie und Religion der Kulturen. Doch wie wurden die Zeitpunkte der Sonnwenden bestimmt?Viele Tausend Jahre lang war...

Weiterlesen

Die Sonnenwende, die Landschaft und die heilige Mitte

20. Juni 2018

Mensch unter dem Himmelsgewölbe. Gedenkmünze Himmelsscheibe von Nebra Mensch unter dem Himmelsgewölbe. Gedenkmünze Himmelsscheibe von Nebra

Der Mittelberg stellte für eine Kultur vor etwa 4000 Jahren – wie der Name schon sagt – die Mitte einer Landschaft dar. Auf dem Mittelberg bei Nebra wurde die berühmt gewordene Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Die 32 Zentimeter durchmessende Himmelsscheibe war vermutlich Kultobjekt und wissenschaftliches Instrument zur Zeitbestimmung in...

Weiterlesen

Der vollendete Kreis.

04. Mai 2018

Der Zodiak am Himmel Der Zodiak am Himmel

Wir haben nun an dieser Stelle ein Jahr lang die Mythen, die astronomischen Grundlagen, die geomantische Interpretation und den rituellen Nutzen der 12 Sternbilder und Sternzeichen beschrieben. Hier könnt Ihr diese alle noch einmal lesen:

Weiterlesen

Sternzeichen Stier (21.4.-20.5.)

03. Mai 2018

Sternzeichen und Sternbild Stier Sternzeichen und Sternbild Stier

Das Sternbild Stier wurde bereits von den frühen Hochkulturen als solches erkannt und benannt. So sahen die Sumerer (3. Jahrtausend v. Chr.) in diesem Sternbild den mythischen Himmelsstier (Gud anna), der auch im Gilgamesch-Epos genannt wird. Aber bereits vor 7000 Jahren wurde der Gott Enki als „himmlischer Stier" bezeichnet. D...

Weiterlesen

Sternzeichen Widder (21.3.-20.4.)

08. Apr. 2018

Sternzeichen Widder Sternzeichen Widder

Das Sternbild Widder war unter dieser Benennung bereits im alten Babylon bekannt (CHUN-GA). Auch die Perser, Minoer und die alten Ägypter nannten es in ihrer jeweiligen Sprache „Widder".Um 2000 v. Christus stand der Frühlingspunkt der Sonne (also der Schnittpunkt des Himmelsäquators mit der Ekliptik) im Sternbild Widder. Im Frühli...

Weiterlesen

Sternzeichen Fische (20.2.-20.3.)

19. Feb. 2018

Sternzeichen Fische Sternzeichen Fische

Das Sternbild Fische ist in seinem Grundmythos und seiner symbolischen Darstellung ein sehr altes Sternbild. Die Sternengruppe wird als zwei Fische gedeutet, die von einander wegschwimmen, wobei ihre Schwänze zu einander weisen und durch ein Band locker verbunden sind. Im alten Babylon wurde das Sternbild mythologisch mit der Liebesgöttin Ischta...

Weiterlesen

Sternzeichen Wassermann (21.1.-19.2.)

21. Jan. 2018

Sternzeichen Wassermann Sternzeichen Wassermann

Das Sternbild Wassermann existiert in seinen Beschreibungen und Mythen schon auf frühbabylonischen Reliefen. Quelle des das Sternbild umgebenden Mythos ist der Mythos der Sinnflut, wie er später auch in die Bibel Einzug hielt. In Babylon wurde die Zeit, wenn die Sonne im Wassermann stand, als der „Fluch des Regens" bezeichnet. Im alten Ägypten e...

Weiterlesen

Super-Blau-Blut-Mond

12. Jan. 2018

Vollmond über Menhir Vollmond über Menhir

Am 31.Januar erwartet uns ein einzigartiges mondisches Ereignis, wie wir es zuletzt vor 150 Jahren hatten. Der Mond begibt sich in die Kraft gleich 5 besonderer Zeitaspekte: Vollmond: Am 31. Januar ist Vollmond. Die Kraft des Mondes ist an ihrem Höhepunkt und er unterstützt Prozesse, die der Nährung und Kraft bedürfe...

Weiterlesen

Die Qualität der Zeit

28. Dez. 2017

Uhren und überlagernde Wellen Uhren und überlagernde Wellen

Was macht die Qualität der Zeit aus? Eine solche Frage scheint unsinnig in einer Zeit, die eben nur die Quantität dieser, nicht aber ihre Qualität beachtet. Zeit ist Geld, aber ist sie auch Atmosphäre? Die Stille an Heiligabend gegen 17-19:00 Uhr ist unbeschreiblich. Selten sieht man so wenige Menschen auf der Straße, kaum ein Motorengeräusch ei...

Weiterlesen

Sternzeichen Steinbock (22. Dezember - 20. Januar)

22. Dez. 2017

Steinbock Steinbock

Das Sternbild Steinbock wurde im alten Babylon „Ziegenfisch" genannt. Seine Visualisierung zeigt ihn heute noch oft als Steinbock oder Ziege mit Fischschwanz. Zu jener Zeit stand der Steinbock zur Sommersonnwende – also jender Zeit, wenn die Sonne ihre höchste Bahn hat – in der Nacht im Zenit. Es war die Zeit, als die Schwärme des Ziegenfischs (...

Weiterlesen

Ihr Browser wird von dieser Seite leider nicht unterstützt.


Diese Website basiert auf modernen Webstandards, die alle gängigen Browser unterstützen. Ihr Browser scheint veraltet zu sein. Bitte machen Sie ein Update oder verwenden Sie einen der folgenden Browser:

Chrome Icon Firefox icon