Hintergrundbild für die ganze Seite

Blog-Archiv (Kategorie: Symbole)

Symbole Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs

Lughnasadh – Der Tanz von Materie und Geist

03. Aug. 2025

Alte Frau mit Sichel im Getreidefeld. Hinter ihr der Gott Lugh Alte Frau mit Sichel im Getreidefeld. Hinter ihr der Gott Lugh

Um den ersten August wird das keltische Fest Lughnasad(h) gefeiert. Es ist ein Erntefest und doch um so viel tiefer als ein einfaches Erntedankfest. Doch der eigentliche Zeitpunkt des Festes ist der achte Vollmond nach Jul, also der Wintersonnwende. Mit dem vollen Mond schließt sich ein Kreis mit der vollen Kraft. Sehen wir uns die Symbolik und Myt...

Weiterlesen

Zeit und Ewigkeit

30. Juli 2025

In Kirchen finden wir gelegentlich Uhren, die weit mehr sind, als Chronometer. Es sind Symbole des Zeitlichen und dadurch indirekt auch der Ewigkeit. Die Erfahrung der Ewigkeit ist - gerade in der aktuellen Wandelzeit - essenziell! Es geht jenseits allen Alltags, aller Gedanken, aller Emotionen und aller körperlichen Gelüste und Bedürfnisse darum, ...

Anschauen

Die zwölf Lichter und der Dimensionswechsel

18. Juni 2025

Ein intensiver Traum, der die axis mundi und die Fähigkeit, die Dimensionen aktiv zu wechsel, beinhaltet. Mitten im Prozess zu den Zwölf Lichtern der Sidhe zeigte ein Traum mir, was mit uns gerade geschieht.... Anmeldung zum Prozess Die zwölf Lichter der Sidhe

Anschauen

Die zwölf Lichter der Sidhe

15. Juni 2025

Dies ist eine Offenbarung der Lichten Ahnen, des Volkes der Sidhe! 12 Lichter wurden offenbart, die Dich in eine innige Verbindung zur Natur bringen, die energetisch an Deinem Seelenfeld arbeiten, die Deine Manifestationskraft vervielfältigen und die Dich in Kontakt mit dem Volke der Sidhe bringen, indem sie Deine Sidhe-Seele wecken. Anmeldung z...

Anschauen

Portalöffnung der Sidhe - Die Zeitqualtät des Juli-Vollmonds

12. Juni 2025

Zum Vollmond im Juli 2025 öffnet das Volk der Sidhe seine Portale. In diesem Video untersucht Stefan Brönnle die Zeitqualität dieses Ereignisses. Bild: digistore24 freshfotos

Anschauen

Die Reiter der Sidhe

07. Juni 2025

Bildausschnit The Riders of the Sidhe Bildausschnit The Riders of the Sidhe

Es gibt ein Bild, das im Kontext der Mythen um das feenartige Volk der Sidhe häufig auftaucht – das von John Duncan 1911 geschaffene Werk "The Riders of the Sidhe". Obgleich das Bild nicht aus grauer Vorzeit stammt, hat sich Duncan sehr mit den Symbolen des Volkes der Sidhe auseinandergesetzt und wir können diese in seinem Werk wiederentdecken:

Weiterlesen

Pholus – Die Schwelle des Wandels

02. Mai 2025

Ein Kentaur/Zentaur zwischen den Sternen Ein Kentaur/Zentaur zwischen den Sternen

Gelegentlich geraten Symbole und Kräfte in meinen Fokus, die dann viel zum Verständnis einer aktuellen Zeitqualität beitragen. So trat der Asteroid Pholus ins Gesichtsfeld meiner Aufmerksamkeit und ich meine, dass es helfen kann, ihm ebendiese zu geben, um den aktuellen Prozess des Wandels zu verstehen. Astronomie Um was handel...

Weiterlesen

Die tiefe Symbolik des Osterlamms

14. Apr. 2025

Osterlamm Osterlamm

Hast Du Dir schon einmal Gedanken gemacht, warum zu Ostern kleine Lämmchen als Kuchen gegessen werden (an den Lammbraten will ich gar nicht denken…)? Nun, die Antwort ist zum einen schlicht, zum anderen vielschichtig. Es kommt darauf an, wie tief Du blicken willst: Christus gilt als das agnus dei, das Lamm Gottes. Dies beruht ...

Weiterlesen

Vom Blasiussegen und Imbolc

30. Jan. 2025

Gekreuzte Kerzen Gekreuzte Kerzen

Am 3. Februar ist in der katholischen Kirche der Blasiustag. Die mit ihm verbundene Symbolik hat viel mit dem keltischen Imbolc und dem Jahreskreis zu tun. Aber der Reihe nach…. Mythen zeigen sich uns stets im aktuellen Gewand. Viele Symbole beruhen auf uralten Erfahrungen und Bräuchen. So wird am 3. Februar St.Blasius gefeiert. Mit ih...

Weiterlesen

Die neun Welten des Weltenbaums - Midgard

18. Nov. 2024

Natur unter einer blauen Kuppel Natur unter einer blauen Kuppel

Der nordische Weltenbaum Yggdrasil besitzt nach der Edda (oder vielmehr den Eddas) 9 Welten. Sie entsprechen mythologischen Regionen, die wir aber auch als Bewusstseins- oder Seinszustände fassen können. In dieser Reihe möchte ich die 9 Welten vorstellen, in ihrer Mythologie ebenso, wie in meiner Erfahrung durch Seelenreisen. Es kann sein, dass...

Weiterlesen

Die neun Welten des Weltenbaums - Svartalfheim

08. Nov. 2024

Zwerg mit Hammer und Amboss Zwerg mit Hammer und Amboss

Der nordische Weltenbaum Yggdrasil besitzt nach der Edda (oder vielmehr den Eddas) 9 Welten. Sie entsprechen mythologischen Regionen, die wir aber auch als Bewusstseins- oder Seinszustände fassen können. In dieser Reihe möchte ich die 9 Welten vorstellen, in ihrer Mythologie ebenso, wie in meiner Erfahrung durch Seele...

Weiterlesen

Die neun Welten des Weltenbaums – Helheim

04. Nov. 2024

Göttin Hel - halb lebend, halb tot Göttin Hel - halb lebend, halb tot

Der nordische Weltenbaum Yggdrasil besitzt nach der Edda (oder vielmehr den Eddas) 9 Welten. Sie entsprechen mythologischen Regionen, die wir aber auch als Bewusstseins- oder Seinszustände fassen können. In dieser Reihe möchte ich die 9 Welten vorstellen, in ihrer Mythologie ebenso, wie in meiner Erfahrung durch Seelenreisen. Es kann sein, dass...

Weiterlesen

Ihr Browser wird von dieser Seite leider nicht unterstützt.


Diese Website basiert auf modernen Webstandards, die alle gängigen Browser unterstützen. Ihr Browser scheint veraltet zu sein. Bitte machen Sie ein Update oder verwenden Sie einen der folgenden Browser:

Chrome Icon Firefox icon