
Blog-Archiv
Alle Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Die Kraft der Bäume
01. März 2016


Bäume sind die Könige im Pflanzenreich. In Psychologie und Religionssymbolik wird der Baum stets als ein menschengleiches Wesen dargestellt. Deshalb verdient er im Pflanzenreich eine gesonderte Betrachtung. Der Baum stellt in den Religionen der Welt mit der i...
Orte der Kraft : Cuzco
29. Feb. 2016


Das Wort “Cuzco” (auch “Cusco”, ursprünglich “Quaqu”) entstammt dem Quechua (Indianersprache) und bedeutet “Nabel der Welt”. Die alte Inkastadt im heutigen Peru, die 1440 vom Herrscher Pachacuti geplant wurde, stellt ein solch herausragendes Beispiel geomantisch sakraler Planung dar, dass nicht versäumt werden darf, dies hier zu beschreiben. Sch...
Augenblicke
28. Feb. 2016


Es gibt Augenblicke, die verändern Dich. Manchmal unmerklich, manchmal langsam und unaufhaltsam, manchmal unumkehrbar. Es sind meist keine großen und pompösen Momente, sondern die kleinen, stillen. Jene Momente, die plötzlich bei Dir sind, Dich un...
Orte der Kraft - Mont Sainte Odile
27. Feb. 2016


Die Große Göttin ist nicht nur ein Urmythos der frühen Menschheitsgeschichte, sie ist ein existentes Prinzip des Lebens auf der Erde. In drei Aspekten führt Sie uns durchs Leben: Als kosmische Kraft des geistigen Impulses (weißer Aspekt), als Macht der Kreati...
Unsere Pflanzengeister – Die Haselwurz
26. Feb. 2016


Andere Namen: Brechwurz, Haselmönch, Hasenöhrlein, Hexenrauch, Kampferwurz, Schwarzwurz, Weihkraut, Weihrauchkraut Der botanische Gattungsname „Asarum“ soll sich vom Griechischen „áse“ = Ekel, Unbehangen ableiten und auf die erbrechenerregenden Eigenschaften („Brechwurz“) hinweisen. Eine andere Herleitung sieht eine Verbindung zu „a – sar...
Die rituelle Hausreinigung
25. Feb. 2016


Gehen Sie beim Räuchern von Raum zu Raum. Beginnen Sie im Keller, denn der Rauch steigt nach oben. Räuchern sie alles gründlich ab, gehen Sie im Uhrzeigersinn (wenn sie mit dem Lauf der Sonne arbeiten wollen) durch jedem Raum. Bei Verdichtungen und Stagnationen wird länger geräuchert. Nutzen Sie ihre Bewegung und die Kraft der Absicht. Visualisi...
Drachen: Apophis
24. Feb. 2016


Apophis ist die ägyptische Verkörperung von Chaos, Finsternis und Auflösung. In Ägypten wurde er mit Naturphänomenen wie Stürmen und Erdbeben in Verbindung gebracht und spiegelt damit den Drachen als Symbol der Urkraft wieder. In der ägyptischen Mythologie, in der er bis zurück ins Mittlere Reich belegbar ist, lebte Apophis in Gestalt einer ries...
Unterstützende Friedensmeditation: DAS VERSTEINERTE HERZ DER MENSCHHEIT AUFTAUEN
23. Feb. 2016


Vom 27.-28.2.2016 findet in Bad Meinberg erneut eine Friedenswerkstatt mit Marko Pogacnik statt. Während die Gruppe in Bad Meinberg (ca. 90 Personen) die 13 Punkte der Erneuerung der Friedensmatrix durchläuft, laden wir dich ein...
Orte der Kraft – Glastonbury
18. Feb. 2016


Genau genommen besteht Glastonbury aus einer ganzen Ansammlung kraftvoller Plätze. Der Mythos spinnt sich um König Artus (dessen Grab in Glastonbury sein soll), die Ritter der Tafelrunde und den Gral: In einem Areal von 16 Km Durchmesser rund um d...
Friedenswerkstatt - Das Buch
17. Feb. 2016
Das Buch zu den Friedenswerkstätten! Wir alle können etwas für den Frieden tun, das zeigt Marko Pogačnik mit seinen Friedenswerkstätten und in diesem kleinen Buch mit 13 praktischen Übungen, die zur Erneuerung der Friedensmatrix führen. Das Buch ist auf Deutsch und Englisch. Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Die Idee des Friedens wurde zu oft verstümmelt; man versucht heutzutage, Frieden sogar durch Kriege zu sichern. So geht ...
Orte der Kraft - Stonehenge
17. Feb. 2016


Um ca 2200 v. Chr. wurden die Steine von Stonehenge in Wiltshire/England errichtet. Der die Anlage umschließende runde Erdwall wird für etwa 1000 Jahre älter gehalten. Doch die Anziehungskraft von Stonehenge reicht ungemindert bis in heutige Zeit. Noch heute ...
Orte der Kraft – Chartres
16. Feb. 2016


Chartres wird oft mit dem heiligen Wald der Druiden, dem aus Asterix bekannten Karnutenwald gleichgesetzt. In der Tat liegt es an einem besonderen Ort… In Frankreich bilden die Kathedralen aus dem 12. und 13. Jahrhundert in Bayeux, Rouen, Amiens, ...