
Blog-Archiv
Alle Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Das eigene Türsymbol
06. Jan. 2016


>Die Tür ist der Mund des Hauses<, heißt es so schön. Wie durch den Mund unsere Nahrung aufgenommen wird, so gelangt durch die Tür optimaler Weise das, was das Haus und seine Bewohner nährt. Traditionell waren daher Türen mit allerlei Symbolen versehen,...
Perchtnacht
05. Jan. 2016


Die Nächte ab Weihnachten gehören zu den 12 heiligen Nächten, ein Zeitfenster, das als „Raunächte“ (Oberpfalz), „Mutternächte“ (Erzgebirge) oder „die Zwölften“ (Norddeutschland) im Brauchtum bekannt sind. Es sind die heiligen Nächte um die Wintersonnwende und den kalendarischen Jahreswechsel herum, die mit Ritualen begleitet und begangen wer...
Die nährende Mutter…
05. Jan. 2016


einmal als Isis (links, mit Horus auf dem Schoß) und einmal als Maria (rechts, Kirche Bühl/Immenstadt, mit Jesuskind: Sogenannte „Maria lactans“). Die Mutter ist hier nicht nur physische Mutter, sie ist ein mythologisches Bild der MATERie selbst,...
Zur Kunst der Radiästhesie
04. Jan. 2016


“Radiästhesie” bedeutet wörtlich “Strahlenfühligkeit”. Es ist die Kunst, meist mit Hilfe von bestimmten Werkzeugen wie dem Pendel oder der Wünschelrute, Aussagen z.B. über die Ortsqualität zu machen. Bereits Tacitus benennt die virgula mercuriali...
Der First - Verbindung zum Geistigen
03. Jan. 2016


Betrachtet man das Haus als Körper, so stellt natürlich der höchste Teil des Hauses den Kopf dar. Wie das Scheitelchakra steht der First des Hauses für die Verbindung zur geistigen Welt. Historisch wurden hier magische Plastiken angebracht, die für das geistige Prinzip des ...
Wesen Wasser
02. Jan. 2016


Wasser ist ein lebendiges Wesen. Es hat seine eigene Kraft, seine eigene Schwingung, ja seine eigene Seele. Wasser will sich bewegen, es will schwingen, will tanzen. Doch wir behandeln es so, als sei es eine leblose Substanz. Wir pressen es unter hohem Druck ...
Alte Götter – Teutates
01. Jan. 2016


Die meisten werden Teutates aus den Asterix-Comics kennen: „Beim Teutates!“ So ist die am häufigsten vertretene Auffassung, Teutates sei ein gallischer Stammesgott gewesen, wobei sich sein Name vom keltischen „teuta“ (Stamm) bzw. „touta“ für „Gemeinde/Volk“ ableitet und meist als „Vater des Stammes“ übersetzt wird. Dieser Auffassung liegt eine N...
Silvester: „Lass es knallen“
31. Dez. 2015


Der Jahreswechsel ist eine Schwellenzeit. Mitten in den Raunächten liegt die Silvesternacht. Die Raunächte sind jene 12 Nächte zwischen Heilig Abend und Heilig Dreikönig. Aus dem keltischen Weltbild kommend, stellen diese Nächte eine „Nicht-Zeit“ dar, in der auch die Schwelle zwischen Dies- und Jenseits, zwischen physischer Welt und Anderswelt s...
Das Jahr 2016 – Eine Vorschau der Zeitqualität
30. Dez. 2015


Das Jahr 2015 hatte uns ja an astronomischen und astrologischen Ereignissen einiges zu bieten: Das letzte von sieben Uranus-Pluto-Quadraten seit 2012
Wunder der Erde - Der höchste Wasserfall
29. Dez. 2015


Mit einer Gesamtlänge von fast einem Kilometer (972 Meter) ist der Salto Ángel-Wasserfall, der höchste der Erde – rund 15mal höher als die Niagarafälle. In der Sprache der Pemón in Venezuela heißt er Kerepakupai merú – „der Sprung des tiefsten Ortes“. Kurz auf den gigantischen freien Fall stürzt das Wasser erneut 200 Meter in die Tiefe. D...
Die Erde singt unsere Wirklichkeit
28. Dez. 2015


Der Physiker Dr. W.O.Schumann von der technischen Universität München gab seinen Studenten eine Aufgabe: Wenn man den Abstand zwischen der Erdoberfläche und der Grenzschicht der Ionosphäre als einen Hohlraumresonator betrachtet, auf welche Frequenz wäre diese...
Die Kraft der MATERie
27. Dez. 2015


Wir sind in unserer durch und durch christlich geprägten Kultur gewohnt, das Geistige dem Himmel zuzuordnen, der Erde aber nur Stofflichkeit zuzuweisen. Doch die Materie ist alles andere als nur stofflich. Wie man bei den Gedanken Rupert Sheldrakes sehen kann...