
Blog-Archiv (Kategorie: Brauchtum)
Brauchtum Artikel seit Beginn des Blogs
Der Mythos Osterns
14. Apr. 2022


Frohe Ostern! Wir wünschen frohe Ostern und verweisen auf unsere zahlreichen Beiträge rund um die Mythologie der Festtage: Gottesopfer, die Symbolik der Zahl 14 und der MondWarum der Hase...
Imbolc – Der Läuterungsimpuls
24. Jan. 2022


Die Tage werden wieder spürbar länger, wir nähern uns Mariä Lichtmess am 2.Februar – ein Tag, der – wie man schnell herausliest - viel mit alten Lichtmesstechniken verbunden ist. Im keltischen Jahreskreis wird der Tag Imbolc genannt, was sich vom altirischen Imbfolk ...
Mutternächte – Im heiligen Raum der Urmutter
23. Dez. 2021


In der Dunkelheit der Mutternächte wird die Urmutter Erde beginnen, aus dem Herzen der Erde und dem Urmutterbauch neue Lichtverbindungen des neuen Zeitalters entstehen zu lassen. Sie erneuert die Lichtstrukturen, die von ihr zu uns in das Kollektiv, die Menschheit, reichen. Sie webt dies für unsere Menschheitsfamilie, in diesem nächsten Schritt...
Beltane
29. Apr. 2021


Beltane wird heute in der Regel in der Nacht vom 30.April auf den 1. Mai gefeiert, obwohl es ursprünglich vermutlich eher ein Mondfest mit flexiblem Datum war und am 5. Vollmond nach der Wintersonnwende gefeiert wurde. Der Name Beltane findet sich auch im heutigen irischen Namen des Monats Mai wieder: Bealtaine. Eng ve...
Magische Berufe - Der Hirte
24. Okt. 2020


Berufe sind nicht einfach Jobs. Sie enthalten den „Ruf" - im Mittelalter „vocatio" genannt" - die Evokation. Das Berufensein ist ein magischer Akt, ein Ruf der Götter und so sind viele unserer alten Berufe mit der Magie verbunden.... Der Hirte Die Magie des Hirten geht auf die Frühzeit...
Pfingsten, das Wasser und der Wilde Mann
28. Mai 2020


Sehen wir einmal vom christlichen Hintergrund des Pfingstfestes ab, gehören die mit Pfingsten verbundenen Bäuche zu den klassischen Fruchtbarkeitsriten. Ähnlich wie zu Ostern werden Brunnen mit Laub geschmückt. Das Fruchtbarkeit und Leben spendende Wasser und das Laub des Frühjahrs - und damit die Vitalkraft der Pflanzen stehen im Zentrum vieler...
Unsere Pflanzengeister - Die Fetthenne
17. Mai 2020


Andere Namen: Bruchwurz, Donnerkraut, Donnerlauch, Fette Henne, Fettkraut und Fettwurzel, Geschwulstkraut , Grummelblome, Liebcheskraut, Stiefelschmiere, Schatzkraut, Schmeerkraut, Schühsalber, Schmutzblettli, Soldatenkraut Die Fetthenne ist eine uralte Magie- und Heilpflanze. Der botanische Name Sedum telephiumist
Pflanzen zur Sommersonnwende
18. Juni 2019


Wir nähern uns bereits wieder dem Sonnen-Höhepunkt des Jahres. Die Natur ergießt sich in all ihrer Vitalkraft. Daher war das Sonnwendfest mit seinen Bräuchen auch stets mit den Pflanzen verbunden: Das Johanniskraut s...
Walpurgisnacht
30. Apr. 2019


Die Walpurgisnacht, die Nacht auf den ersten Mai, galt über ihre Verbindung zum keltischen Fest Beltane als die Nacht, in der die Fruchbarkeit der Erde sich erneuerte und darum - aus christlicher Sicht - die Hexen, die AnhängerInnen der alten Religion, sich in Ekstase tanzten, oder gar mit dem Teufel Unzucht trieben. Geblieben is...
40 Tage
06. März 2019


Mit Aschermittwoch beginnt die 40tägige Fastenzeit bis Ostern. Streng genommen sind es sogar noch mehr Tage, da die Sonntage nicht mitgezählt wurden, da an ihnen nicht gefastet werden durfte. Die Quadragesima, die 40 Tage, sind in vielen Kulturen vertreten.Bevor wir uns dies betrachten, noch ein kurzer Exkurs zum Fasten. Es ...
Valentinstag
14. Feb. 2019


Am 14. Februar wird der Valentinstag gefeiert, an dem sich Paare etwas schenken. Gerne wird behauptet, dieser Tag sei eine „Erfindung" der Grußkarten- und Blumenindustrie, was nur ein winziger Bruchteil der Wahrheit ist. In der Tat war es bereits im antiken Rom Brauch, in der Zeit um den 13., 14. und 15. Februar die Lupercalien z...
Mythische Gestalten zur Winterzeit – Perchten
05. Jan. 2019


Perchten treten vor allem im Alpenraum in der Zeit der Raunächte auf. Insbesondere die letzte Nacht, die Nacht auf den 6. Januar, ist als Perchtnacht bekannt. In den Perchten verschmelzen die Riten verschiedenster Kulturen und Zeiten. Bei den Perchten handelt es sich um wilde Geister, die Gesundheit, Glück und Segen für Wälder,...