
Blog-Archiv (Kategorie: Astronomie)
Astronomie Artikel, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Die Sommersonnwende in der Verkultung von Raum und Zeit
20. Juni 2015


Die Großen Sonnenwenden haben seit jeher eine wichtige Rolle in der Aufteilung des Jahres und der Orientierung sakraler Bauten und damit in der Verkultung von Zeit und Raum gespielt. Auf der Insel Malta fällt. am 21. Juni, zur Sommersonnwende, das Lich...
Astronomische Bauten: Das Taj Mahal
19. Juni 2015


Das berühmte Taj Mahal ist mehr als ein klassisches Bauwerk mit symbolischer Architektur und Gartenanlage. Es ist mehr als ein Grabmal und Symbol der Liebe. Der Großmogul Shah Jahan ließ das weiße Mausoleum Mitte des 17. Jahrhunderts zum Gedenken an seine verstorbene dritte Frau Mumtaz Mahal erbauen. Das Taj Mahal ist jedoch auch ein Kalender, d...
Galaktische Zyklen und irdische Neuimpulse
09. Apr. 2015


Unser Sonnensystem bewegt sich um das Zentrum unserer Galaxie – allerdings nicht linear und auf gleicher Ebene. Vielmehr „tanzt“ unser Sonnensystem auf und ab und beschreibt so eine wellenförmige Bahn. Diese führt unser Sonnensystem und mit ihm die Erde über ...
Weihnachten und die Vergeistigung der Materie
24. Dez. 2014


Weihnachten ist ein starker Mythos. Nicht nur die „Magie der Lichter“ löst dies aus. Daher ist auch Weihnachten gar kein so spezifisch christliches Fest. Ältere Kulturen hatten bereits wesentliche Bestandteile des Mythos vorgeprägt. (Wenn hier von Sy...
Wintersonnwende
21. Dez. 2014


Die Sonnwenden bezeichnen jene Zeitpunkte im Jahreslauf, die den Beginn des astronomischen Sommers (Sommersonnwende) und des astronomischen Winters (Wintersonnwende) kennzeichnen. 2014 ist der exakte Zeitpunkt der Wintersonnwende der 22.12. um 0:03 Uhr MEZ, also 3 Minuten nach Mitternacht. Die Erde hat nun auf ihrem Umlauf um die Sonne je...
Wintersonnwende: Geomantische Bauten
20. Dez. 2014


Das Ereignis der Wintersonnwende ist ein zentraler mythologischer Punkt geomantischer Arbeit – und das quer durch die Kulturen. Die Sonne geht nicht an jedem Tag des Jahres an der gleichen Stelle am Horizont auf, sie verschiebt im Jahreslauf...
Erde und Mensch: Das Märchen "Der Wolf und die sieben Geißlein"
09. Dez. 2014


Märchen sind Mythen mit einer tiefen Symbolik. Sie greifen zurück auf kulturelle seelische Erfahrungsschätze. Viele dieser Seelenerfahrungen reichen dabei weit in die grundlegende Beziehung von Erde und Mensch hinein. In dieser Reihe wollen wir dem geomantischen Gehalt einiger Märchen nachspüren. Wer das Märchen nicht kennt und noch einma...