
Blog-Archiv
Alle Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Weiß und Schwarz – wie Tage und Nächte: Das Mühlespiel
21. Sept. 2016


Wir nähern uns der Herbst-Tagundnachtgleiche, jedem Zeitpunkt im Jahr, wo sich Licht und Dunkelheit die Waage halten. Solche Zeiten wurden seit jeher für Rituale der Wahrsagung und der Balance genutzt. Eines solcher Rituale ist das altbekannte Mühlespiel.
Die Kraft ritueller Objekte
20. Sept. 2016


Kraft-Objekte oder heilige Objekte sind Gegenstände, die erst durch den Schamanen besondere ‚Kräfte' und ‚Qualitäten" bekommen. Kommen sie selbständig zum schamanisch arbeitenden Menschen, sind es „Helfer”, die sich an der Arbeit beteiligen. So kommt z.B. die Feder eines Vogels zum Menschen, dessen Kraft ihn in der Arbeit unterstützt, oder desse...
Unsere Tiergeister – Der Bär
19. Sept. 2016


Wie der Wolf gehört auch der Bär mit zu den häufigsten Krafttieren im Schamanismus. Er ist in Wappen vertreten (Berlin, Bern,…) und Bestandteil zahlreicher Mythen und Märchen. Viele Götter konnten sich in Bären verwandeln oder hatten den Bären als Attribut: Die keltische Göttin Artio war eine von ihnen, eine Göttin der bewaldeten und brac...
Anwesenheit
18. Sept. 2016


Diese schlichte Wahrnehmungsübung lädt Sie ein, auf Ihre Empfindungen zu achten — in sich selbst anwesend zu sein. Je öfter Sie sie üben, umso leichter werden Sie Ihre innere Anwesenheit auf andere Objekte aus-dehnen können. Diese und vergleichbare Übungen schulen die Aufmerksamkeit und das Empfinden der ätherischen Ebene. Haltung: Stelle...
Begegnung mit dem Unerwarteten
17. Sept. 2016


Auch in der Geomantie gibt es durchaus verschiedene, ja sogar konkurrierende Weltbilder. Da ist z.B. das sich an die Physik anlehnende Weltbild der Radiästhesie auf der einen Seite und das animistische Weltbild - wie es auch im Schamanismus vertreten wird - auf der anderen Seite. Eine Erkenntnis der Wahrnehmungspsychologie besagt, dass wir die U...
Ursprung und innere Quelle: Das Heilen mit Rückbindung an den Paradieszustand
16. Sept. 2016


Der „Paradieszustand“ ist eine Benennung einer energetisch-geistigen Wirklichkeit, in der es nichts gibt, das im Ungleichgewicht ist. Dieser Zustand ist in allem wie eine Urmatrix vorhanden: im Menschen, in der Landschaft, in der gesamten Schöpfung. Dieser Zustand kann gesehen, gespürt, gehört werden, wenn der Geist mit seinen vielen Wüns...
Ethik und Dualität im magischen Denken
15. Sept. 2016


Die Geschichte zeigt, dass das magische, schamanische Wissen weltweit immer unterschiedlich genutzt wurde und wird. Der Unterschied bestimmt dabei nicht die Auswahl der Methode, sondern die Absicht des Anwenders. Diese Teilung in „weiße und schwarze“ Magie ist in allen Kulturen zu finden, wobei die Übergänge fließend sind. Die Ethik erwäc...
Unsere Pflanzengeister – Das Heidekraut
14. Sept. 2016


Andere Namen: Bâseries, Besenkraut, Binnheidi, Brandheide, Brüsch, Breusch, Bruch, G´heid, G`hoiderer, Gaißbrüsch, Hoaden, Hedorn, Heiderich, Hâdach, Immerschön, Kuhheide, Krause, Krupheide, Prisi, Prig, Riesheide, Rinkheiser, Rindsheide, Seefen, Sendel, Sephi, Stockheide, Seignbaum, Zetten Der botanische Gattungsname „Calluna“ (vulgaris)...
Die Geistigkeit des Steins
13. Sept. 2016


Steine erscheinen und fest, hart und materiell. In Analogiesystemen werden sie deshalb meist dem trägen und dichten Erdelement zugeordnet. Doch Steine besitzen auch einen hohen Grad an Ordnungsstruktur und Kristallinität. In der Mineralogie und der Geologie unterscheidet man zwischen makrokristallinen (grobkristallinen), mikrokrista...
Wege zum Frieden: Friedenswerkstatt St. Odile
12. Sept. 2016


Vom 9.-11.September 2016 fand auf dem heiligen Odilienberg im Elsass eine weitere Friedenswerkstatt mit Marko Pogacnik statt. Hierbei wurde die grandiose Kraft des Berges zur Unterstützung des Friedensprozesses durch die rituelle Friedensarbeit der Gruppe mit herangezogen und die Friedensmatrix auf diese Weise an verschiedenen Stellen des Odilie...
Die spirituelle Erdzone
08. Sept. 2016


Die großen Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus, Schintoismus, Daoismus, Konfuzianismus, Christentum, Judentum und Islam, ja sogar Parsismus und Manichäismus entstammen der gleichen Erdzone. Sie liegt zwischen dem 25. und 35. Grad nördlicher Breite und ist als „Zone der Religionsstifter“ bekannt. Aus den Steppen- und Wüstenlandschaften d...
Der Baum in Dir
07. Sept. 2016


Bäume stellen mythologisch-symbolisch sehr mächtige Wesen dar und wir sind bis in unseren Seelenkern hinein mit Bäumen verbunden. Wir verinnerlichen Bäume und lassen Sie zu Traumattributen unseres Seelenwesens werden. Nach einer Studie des Psychologen Helmut Hark in den 1980er Jahren taucht der Baum als essenzielles Traumsymbol bei Frauen gut do...