alle Artikel
(Geomantie: 688)
11. März 2025
Wer unsere dürren Spargelwälder sieht, ist oft auf die Fichte als Baum nicht gut zu sprechen. Zugegeben, es sind keine Wälder, die bei uns mit diesem Baum entstanden sind, sondern Fichtenplantagen. Wer diese Bilder vor Augen hat, kann sich nicht recht damit abfinden, dass die Germanen in der Fichte eine heilige Verbindung zwischen himmlischer...
03. März 2025
Manche Landschaften sind so wundersam gestaltet, dass wir darin nur einen „kosmischen Modellierer“ erkennen können, eine Kraft, die voller tiefgründiger Intelligenz und harmonikalen Wissens ist. Eine solche Landschaft ist das Murnauer Moos. Das Murnauer Moos entstand in der letzten Eiszeit. Der Vorlandgletscher erstreckte sich damals bis weit...
31. Mai 2024
Planetare Kräfte umgeben uns und umhüllen uns. Wir sind daran gewöhnt, in der Geomantie den Blick zu Boden zu richten. In der Radiästhesie wird allgemein von „Erdstrahlen“ gesprochen. Dabei wird häufig übersehen, dass die Erde, dass Gaia, selbst ein Planet und damit ein kosmisches Wesen ist. Die Erde steht in einem fortwährenden Austausch mit ihren...
(Geomantie: 688)
03. Sept. 2025
Das imposante Bauwerk der Kathedrale von Palma auf Mallorca, die der Jungfrau Maria geweiht ist, besitzt eine starke Ahnen- und Drachenkraft. Auffällig ist eine starke Leyline und ein sehr großer Einstrahlpunkt, der auch als Landschaftszentrum fungiert.
28. Aug. 2025
Die Ferieninsel Mallorca ist viel mehr als der Ballermann. Sie ist durchdrungen von Drachenkraft und man sieht allerorten die Drachen gestaltlich abgebildet. Hier wirkt eine mächtige Beziehung von Mensch und Drachen, die nur oberflächlich getrennt erscheint. Das Erwachen der Drachen
26. Aug. 2025
Die Talayot-Kultur Hat sich in der Kupferzeit entwickelt und in der Bronzezeit um 1000 v. Chr. ihren Höhepunkt. Sie ähnelt im manchen Strukturen den Nuraghen auf Sizilien und von den geomantischen Strukturen sogar den viel älteren Maltesischen Tempelanlagen.
(Geomantie: 194)