alle Artikel
(Brauchtum: 99)
30. Jan. 2025
Am 3. Februar ist in der katholischen Kirche der Blasiustag. Die mit ihm verbundene Symbolik hat viel mit dem keltischen Imbolc und dem Jahreskreis zu tun. Aber der Reihe nach…. Mythen zeigen sich uns stets im aktuellen Gewand. Viele Symbole beruhen auf uralten Erfahrungen und Bräuchen. So wird am 3. Februar St.Blasius gefeiert. Mit ih...
18. Okt. 2024
Bis 1866 feierte jede Kirche ihr eigenes Kirchweihfest. Wie der Name sagt, ist es der Jahrestag der Einweihung des Kirchenbaues. Das Kirchweihfest fand dabei einen Sonntag vor oder nach dem Namenstag des Kirchenpatrons, also des hier verehrten Hauptheiligen, statt. 1866 wurde dann ein allgemeines Kirchweih eingeführt, die "Allerweltski...
07. Aug. 2024
Das legendäre Elfenfestival in Schloss Blumental öffnet im August seine Pforten! Sibylle Moana ist am Samstag und Sonntag mit dabei, mit – Medizinwanderung – Indigene Welten – Feuerzeremonie „Herz der Erde“ – und freut sich sehr auf die bunte Zeit unter Feen und Naturwesen! Wann: 23.8. - 25.8.2024 Start am ...
(Brauchtum: 99)
28. Dez. 2023
Stefan Brönnle über Mikado und Stab-Orakel-Spiele Mikado ist zwar ein Geschicklichkeitsspiel, doch ist es mit vielen divinatorischen Stabspielen wie den saxon wands verwandt. Auch das Schafgabenorakel des I Ging und andere divinatorischen Stabspiele sind mit dem Mikado verbunden. Die Tarotkarte "7 Stäbe" nimmt unmittelbar auf die saxon wands in Bi...
20. Juli 2023
Stefan Brönnle über die Kröte Die Kröte gehört mit zu jenen Tiersymbolen, die weltweit verehrt werden. Sie verkörpert auf unvergleichliche Weise das Erdelement, ja die Erde selbst. In China ist sie ein Reichtumssymbol, aber auch in Europa hütet sie Schätze. Die Kröte verkörpert die Fruchtbarkeit, führt aber auch die Seelen ins Jenseits. So ist die ...
02. März 2023
Wasser, Stein und Baum (Pflanze) prägen physische unsere Landschaft. Mit ihnen verbunden ist eine jeweils spezifische Symbolik, die sich in Kulten und Bräuchen Ausdruck verleiht. Der Stein besitzt in seiner Symbolik vor allem die Ewigkeit - der Stein IST. Dieses Ursymbol des Steines bricht sich in Untersymbolen Bahn: Er wird selbst zum Zeiger der Z...
(Brauchtum: 12)