Hintergrundbild für die ganze Seite

Blog-Archiv (Kategorie: Kraftort)

Kraftort Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs

"Geomanie": Über unseren Umgang mit "Kraftplätzen"

31. März 2016

Schild am Zugang zum Kraftplatz OOberstdorf im Allgäu Schild am Zugang zum Kraftplatz OOberstdorf im Allgäu

So kann man Kraftorte auch vermarkten: Fundstück nahe Oberstdorf: "Energieplatz OberstdorfEnergie-TankstelleRegenerierung des ...

Weiterlesen

Numinose Stellen – Der Teufelstritt

15. März 2016

Teufelstritt, Frauenkirche München - verschiedene Perspektiven Teufelstritt, Frauenkirche München - verschiedene Perspektiven

Als „numinose Stellen“ oder Orte bezeichnet man im Sakralbau gestalterisch hervorgehobene Plätze, denen von der liturgischen Konzeption her keine Priorität eingeräumt wird (wie z.B. der Altar), die aber dennoch durch Brauchtum und Legendenbildung fest im Volk...

Weiterlesen

Orte der Kraft : Cuzco

29. Feb. 2016

Meditierender in Inka-Ruinen. Darunter ein Grundriss des Jaguars: Cuzco Meditierender in Inka-Ruinen. Darunter ein Grundriss des Jaguars: Cuzco

Das Wort “Cuzco” (auch “Cusco”, ursprünglich “Quaqu”) entstammt dem Quechua (Indianersprache) und bedeutet “Nabel der Welt”. Die alte Inkastadt im heutigen Peru, die 1440 vom Herrscher Pachacuti geplant wurde, stellt ein solch herausragendes Beispiel geomantisch sakraler Planung dar, dass nicht versäumt werden darf, dies hier zu beschreiben. Sch...

Weiterlesen

Orte der Kraft - Mont Sainte Odile

27. Feb. 2016

Kloster Mont Sainte Odile Kloster Mont Sainte Odile

Die Große Göttin ist nicht nur ein Urmythos der frühen Menschheitsgeschichte, sie ist ein existentes Prinzip des Lebens auf der Erde. In drei Aspekten führt Sie uns durchs Leben: Als kosmische Kraft des geistigen Impulses (weißer Aspekt), als Macht der Kreati...

Weiterlesen

Der Kraftort | Blog

07. Nov. 2014

Griechischer Tempel Griechischer Tempel

Eine der häufigsten Assoziationen zur Geomantie ist der Kraftort. Meist stellt man sich darunter große Orte wie die Cheops-Pyramide, Stonehenge, die Kathedrale von Chartres oder vielleicht auch die Externsteine im Teutoburger Wald vor. Was jedoch ein Kraftplatz oder Ort der Kraft ist, darüber herrscht meist nur eine verschwommene Vorstellung.

Weiterlesen

Ihr Browser wird von dieser Seite leider nicht unterstützt.


Diese Website basiert auf modernen Webstandards, die alle gängigen Browser unterstützen. Ihr Browser scheint veraltet zu sein. Bitte machen Sie ein Update oder verwenden Sie einen der folgenden Browser:

Chrome Icon Firefox icon