
Blog-Archiv (Kategorie: Kraftort)
Kraftort Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Leylines - Linien des Geistes und der Kraft
21. März 2021
Der Begriff der Leylines ist eng mit der Geomantie verbunden: Ein weltumspannendes Netzwerk aus Energielinien, die Kraftorte mit einander verbinden und ihre Auswirkung auf die frühe Landnahme hatten. Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbeitrag gelesen hast:Wir bieten in diesem Blog kostenfrei pro Monat 1...
Kraftort Kloster Lorch
19. Feb. 2021
Das Kloster Lorch in der Nähe des Städtchens Schwäbisch Gmünd ist ein altes Benediktiner-Kloster, das von dem Staufer Friedrich I. gegründet wurde. Es thront mit seiner romanischen Pfeilerbasilika auf einem Hügelzug, einem sogenannten Drachenrücken. Unmittelbar vor dem Klostereingang befinden sich Reste des römischen Limes. Dies zeigt, dass das Kl...
Kraftort Kloster Seeon
04. Dez. 2020
Das auf einer Insel im See gelegene Kloster Seeon ist ein Beispiel für einen Kraftort, an dem mehrere Phänomene wie Leyline, Drachenlinie, Göttinnenfokus, Einstrahlpunkte u.v.n. zusammenkommen und so einen Kumulationspunkt der Kraft auf allen Seinsebenen erzeugen. Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbeit...
Kraftort Heilig-Kreuz-Münster
27. Nov. 2020
Das Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd verweist mit seinen Symbolen auf die dort anzutreffenden geomantischen Phänomene: Einstrahlpunkt Mond & Plejaden, Göttinnenfokus, Ahnenraum, Seelenweg und Engelsfokus. Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbeitrag gelesen hast:Wir bieten in diesem Blog koste...
Sankt Salvator
14. Nov. 2020
Sankt Salvator in Schwäbisch Gmünd ist ein - vielleicht etwas skuriler - Kraftort. Das alte Mithrasheiligtum wurde in eine doppelstöckige Kapelle umgebaut. Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbeitrag gelesen hast:Wir bieten in diesem Blog kostenfrei pro Monat 10 bis 20 Beiträge zu den Themen Geomantie, S...
Kraftort Johanniskirche Schwäbisch Gmünd
04. Nov. 2020
Die Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd ist eine romanische Pfeilerbasilika. Mit Ihr verbunden ist eine Gründungslegende, die sich im Bau abzeichnet.. Die Symbole an ihren Portalen verweisen darauf, wie es um die Energien in ihrem Innern bestellt ist... Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbeitrag gelesen ...
Kraftort Steingaden
13. Okt. 2020
Die Klosterkirche Steingaden ist Johannes dem Täufer gewidtmet. Häufiger als üblich vertreten ist am Portal und an den Kapitelen des Kreuzgranges der "Same des Lebens" - eine Vorform der "Blume des Lebens". In der Johanneskapelle an der Tordurchfahrt befindet sich ein wunderbarer Engelfokus Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video anges...
Kraftort Tassiloline-Wessobrunn
07. Okt. 2020
Die Tassilolinde in Wessobrunn stellt einen einzigartigen Kraftort da. Schon der Gründungsmythos des Klosters spricht von einer Himmelsleiter und drei heiligen Quellen. Der alte Name, "Geispoint", verweist darauf, dass der Ort bereits zuvor eine heilige Stätte war. Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbei...
Kraftort Herrenchiemsee
02. Sept. 2020
Herrenchiemsee ist geprägt durch das Schloss Ludwig II. Auf einer Leyline in der zentralen Schlossachse und bei einem Landschaftszentrum errichtet, erschafft Ludwig II. hier einen heiligen raum - seine Insel Delos Weil Du unseren Podcast angehört, unsere Video angesehen, oder unseren Blogbeitrag gelesen hast:Wir bieten in diesem Blog kostenfr...
Kraftort Frauenchiemsee
16. Aug. 2020
Der Frauenchiemsee, oder die Fraueninsel ist ein ganz besonderer Kraftort. Ein Seelenlicht deutet den Seelenweg in das innere der Kirche, wo ein Ahnenraum und ein Göttinnenfokus zu finden ist. Der Turm der Kirche ist eine starkes Landschaftszentrum und über der Kirche kreuzt sich eine Drachenlinie mit einer Leyline. Ein Himmelsloch in der Decke ...
Kraftort Klobenstein
24. Juli 2020
Der Legende nach, geriet eine Frau in einen Felssturz. Sie rief Maria um Hilfe an und als sie beinahe von einem riesigen Fels erschlagen wurde, spaltete sich dieser in zwei Teile und lies die Frau unversehrt. Zur Erinnerung an dieses Wunder, stehen nun am Klobenstein, an der österreichischen Grenze, drei Kapellen, in denen drei Madonnen verehrt we...
Die Höhle von Lascaux
12. Mai 2020
Die Höhle von Lascaux in Frankreich verichtet viel über die Denk- und Handlungsweise unserer Ahnen. Ein heiliger Ort, der schamanische Vorgehensweisen offenbart, die den heutigen gar nicht so unähnlich sind. Auch wir als Seminaranbieter sind von den Veranstaltungsverboten hart getroffen, da uns im Grunde damit quasi Berufsverbot erteilt wird. Da...