
Blog-Archiv (Kategorie: Geomantie)
Geomantie Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Energetische Steinbearbeitung
30. Juni 2016


Durch die richtige Handhabung des Steins lassen sich bestimmte Frequenzen eingeben oder löschen, potenzieren oder mildern. Zunächst ist es wichtig zu beachten, wo ein Stein bearbe...
Kausalitätsdenken vs. Analogiesysteme
25. Juni 2016


Im Feng Shui, der chinesischen Geomantieform, liest man oft den Satz, ein Mensch könne es in einem bestimmten Haus zu nichts bringen, da es “ein schlechtes Feng Shui” habe. Dieser Aussage liegt das Kausalitätsdenken zugrunde, das in unserer Gesellschaft in dieser Zeit vorhe...
Astronomie der Vorzeit: Beispiel Mnajdra/Malta
21. Juni 2016


Die Tempelanlagen von Malta entstanden etwa ab 3600 v. Christus und sind damit deutlich älter als die Pyramiden oder Stonehenge (Jungsteinzeit). Am offensichtlichsten ist die astronomische Orientierung im Südtempel von Mnajdra, wie es zuerst von Paul Micallef...
Sommersonnwende und Vollmond
20. Juni 2016


Am 21.Juni ist wieder Sommersonnwende. Man glaubt es fast nicht, aber der (astronomische) Höhepunkt des Sommers ist damit wieder erreicht. 2016 wartet die Sommersonnwende mit einem besonderen Ereignis auf, denn am 20.Juni steht der Vollmond im Schützen und damit die Sonne genau gegenüber in den Zwillingen. Zudem erreicht am Montag, dem 20...
Pythagoras – viel mehr als Schulwissen
18. Juni 2016


Im Mittelalter besaß man keine Theodolithen oder GPS-gestützte Vermessungssoftware. Man nutzte den Zirkel, der in größerer Version einfach eine gespannte Schnur war, die Gerade (ebenfalls eine gespannte Schnur) und den rechten Winkel. Dieser ließ sich nach dem Lehrsatz des ...
Ausrichtung im christlichen Sakralbau
13. Juni 2016


Wir haben in diesem Blog die Qualität der Himmelsrichtungen bereits im Detail betrachtet. Hier nun möchte ich einen Blick auf die symbolische Orientierung des Sakralbaues werfen: Christliche Kirchen sind im Wesentlichen geostet. D.h. der Alta...
Das Atmen der Erde
11. Juni 2016


Der Atem ist für uns Inbegriff für alles Lebendige. Menschen und Tiere atmen, Pflanzen in differenzierter Form ebenso. Doch wie verhält es sich mit der Erde? Atmet sie ebenfalls? Verfügt sie über Atmungsorgane? Und wenn ja: Was strömt da ein und aus? Aussagen über die „Atmung der Erde“ zu treffen bedeutet implizit die Erde selbst als ein ...
Stadtplanung: Schwingungsradien und Ortsmaß
08. Juni 2016


Die Ortsmaße einer Stadt geben ihre Grundschwingung vor: Beispiel Wasserburg am Inn. Das am Rathaus angebrachte Ortsmaß schwingt in einer Grundfrequenz von 6,0 cm LA (= 24 cm wahre Wellenlänge). Diese Grundfrequenz besitzt eine Resonanz zum Schwingungsmaß „Marsenergie“. Multipliziert man das Ortsmaß mit ganzzahligen Vielfachen und wählt d...
Wenn Bäume sprechen: Sprossenbildung
07. Juni 2016


Sprossenbildung ist eine Sonderform des sogenannten Engelsauges (auch Elfenauge/Feenauge genannt): Ein Ast, der vom Hauptstamm abzweigt, verwächst mit einem nahen Zweitstamm oder Ast. So erscheint eine beinahe waagrechte Sprosse. Untersucht man die St...
Bauriten und ihr seelischer Sinn
01. Juni 2016


Das Haus ist ein Spiegel unserer Seele, ein Spiegel des Menschen: Der Keller manifestiert das Angebunden Sein an die Erde, sowie unsere Verankerung in der Vergangenheit; Erdgeschoß und Stockwerke unser Tagesbewusstsein und unseren alltag, wobei höhere Etagen für höhere Bewusstseinsebenen stehen. Das Dach schließlich repräsentiert die Anbindung a...
Römische Stadtgeomantie: Augusta Raurica
30. Mai 2016


Ein kleiner Einblick in die geomantische Planung einer römischen Stadt. Augusta Raurica (heute Großraum Basel) ist eine zur Sommersonnwende 44 v. Chr. gegründete römische Stadt am südlichen Rheinufer. Die Stadt entwickelte sich mit bis zu 15.000 Bewohnern zu einer der größten Metropolen nördlich der Alpen. Geradezu idealtypisch ist...
Die Geistwesen und die Römer
27. Mai 2016


In der Antike genossen die Geist- und Naturwesen noch ein gewisses Maß an Respekt und Ansehen. In der einstigen römischen Metropole „Augusta Raurica“ wurden einige Objekte gefunden, die dies belegen: u