
Blog-Archiv (Kategorie: Geomantie)
Geomantie Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Das Erbeben der Naturwesenebene
10. Juli 2016


In der letzten Zeit zeichnet sich eine starke Turbolenz auf der Ebene der Naturwesen ab, von der ich gerne berichten möchte, denn vielleicht hat dies der eine oder andere bereits ähnlich erfahren… Die starke Turbolenz, das „Erbeben“, wird oftmals verschiedenartig erlebbar: Zum einen scheinen vor allem Naturwesen des Erdelements von einer ...
Rituelle und geomantische Friedensarbeit
07. Juli 2016


Unser Frieden ist gefährdet wie nie. Innenpolitisch breitet sich immer mehr der Hass aus und außenpolitisch wird aufgerüstet und mit dem Finger auf „die Bösen“ gezeigt, ohne dass man es selbst auch nur annähernd besser macht. Uns ist die rituelle und geomantische Friedensarbeit ein großes Anliegen. Darum erlauben wir uns, Euch hier noch e...
Biometer nach Bovis (Bovismeter)
06. Juli 2016


Das Biometer nach Bovis oder "Bovismeter" ist eine Pendelskala, die in der Geomantie für die quantitative Erfassung eines Ortszustandes eingesetzt wird. Entwickelt wurde das Biometer vom Physiker Bovis. Die darauf angegebenen Einheiten bezeichnen Wellenlängen einer Strahlung. Dazu benutzte er den Wellenlängenbereich von 1000 bis 10000 Ang...
Das Paradies - Der Garten als Seelenlandschaft
03. Juli 2016


»Und Gott der Herr pflanzte einen Garten Eden gegen Morgen, und setzte den Menschen drein, den er gemacht hatte. Und Gott der Herr ließ aufwachsen aus der Erde allerlei Bäume, lustig anzusehen und gut zu essen, und den Baum des Lebens mitten im Ga...
Wege zum Frieden: Eine Weltenachse für den Frieden!
01. Juli 2016


Die Erde und die Menschen sehnen sich nach Frieden. Angesichts vermehrter Gewalt und Kriege kommt man sich oft hilflos und klein vor, unfähig zu handeln. Doch es gibt Initiativen – kleine und große – die sich dem Erhalt und der Schaffung des Friedens zuwenden, die Zeichen setzen: Politisch, spirituell, meditativ, laut und leise…. An dieser S...
Energetische Steinbearbeitung
30. Juni 2016


Durch die richtige Handhabung des Steins lassen sich bestimmte Frequenzen eingeben oder löschen, potenzieren oder mildern. Zunächst ist es wichtig zu beachten, wo ein Stein bearbe...
Kausalitätsdenken vs. Analogiesysteme
25. Juni 2016


Im Feng Shui, der chinesischen Geomantieform, liest man oft den Satz, ein Mensch könne es in einem bestimmten Haus zu nichts bringen, da es “ein schlechtes Feng Shui” habe. Dieser Aussage liegt das Kausalitätsdenken zugrunde, das in unserer Gesellschaft in dieser Zeit vorhe...
Astronomie der Vorzeit: Beispiel Mnajdra/Malta
21. Juni 2016


Die Tempelanlagen von Malta entstanden etwa ab 3600 v. Christus und sind damit deutlich älter als die Pyramiden oder Stonehenge (Jungsteinzeit). Am offensichtlichsten ist die astronomische Orientierung im Südtempel von Mnajdra, wie es zuerst von Paul Micallef...
Sommersonnwende und Vollmond
20. Juni 2016


Am 21.Juni ist wieder Sommersonnwende. Man glaubt es fast nicht, aber der (astronomische) Höhepunkt des Sommers ist damit wieder erreicht. 2016 wartet die Sommersonnwende mit einem besonderen Ereignis auf, denn am 20.Juni steht der Vollmond im Schützen und damit die Sonne genau gegenüber in den Zwillingen. Zudem erreicht am Montag, dem 20...
Pythagoras – viel mehr als Schulwissen
18. Juni 2016


Im Mittelalter besaß man keine Theodolithen oder GPS-gestützte Vermessungssoftware. Man nutzte den Zirkel, der in größerer Version einfach eine gespannte Schnur war, die Gerade (ebenfalls eine gespannte Schnur) und den rechten Winkel. Dieser ließ sich nach dem Lehrsatz des ...
Ausrichtung im christlichen Sakralbau
13. Juni 2016


Wir haben in diesem Blog die Qualität der Himmelsrichtungen bereits im Detail betrachtet. Hier nun möchte ich einen Blick auf die symbolische Orientierung des Sakralbaues werfen: Christliche Kirchen sind im Wesentlichen geostet. D.h. der Alta...
Das Atmen der Erde
11. Juni 2016


Der Atem ist für uns Inbegriff für alles Lebendige. Menschen und Tiere atmen, Pflanzen in differenzierter Form ebenso. Doch wie verhält es sich mit der Erde? Atmet sie ebenfalls? Verfügt sie über Atmungsorgane? Und wenn ja: Was strömt da ein und aus? Aussagen über die „Atmung der Erde“ zu treffen bedeutet implizit die Erde selbst als ein ...