Hintergrundbild für die ganze Seite

Blog-Archiv (Kategorie: Geomantie)

Geomantie Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs

Ort des Schutzes und der Verbindung: Die eigene Mitte

14. Jan. 2017

Frau vor gelbem Himmel, entspannt, wahrnehmend Frau vor gelbem Himmel, entspannt, wahrnehmend

“Das erste Zeichen seelischer Gelassenheit, so meine ich, ist innehalten zu können und bei sich selbst zu verharren” Seneca Die „eigene Mitte“ ist kein geometrischer Schwerpunkt des Körpers, sondern jener Ort in Ihnen,...

Weiterlesen

Elemente des Kirchenbaus: Der Zentralbau

09. Jan. 2017

Zentralbau Dreifaltigkeitskirche Kappl Zentralbau Dreifaltigkeitskirche Kappl

Ein Zentralbau ist ein Bauwerk, dessen Hauptachsen gleich lang sind, im Unterschied zu einem Längsbau, etwa einer Basilika. Mögliche Grundrisse eines Zentralbaus sind kreisförmig (z.B. Rotunde), oval, quadratisch, kreuzförmig oder oktogonal. Typische Zentralbauten im Christentum sind Taufkirchen (Baptisterien) oder Beinhäuser (Karner). In beiden...

Weiterlesen

Elemente des Kirchenbaus: Der Turm

07. Jan. 2017

Links Michaelssäule, rechts: St. Michael/Schwäbisch Hall Links Michaelssäule, rechts: St. Michael/Schwäbisch Hall

Der Turm symbolisiert die axis mundi, daher verwundert es nicht, dass in Türmen häufig Einstrahlpunkte zu finden sind. Insbesondere Chorturmkirchen, also Kirchen mit Ostturm, bei denen sich der Chor unmittelbar im Turm befindet wie z.B. die Michaelskirche a...

Weiterlesen

Elemente des Kirchenbaus: Der Lettner

05. Jan. 2017

Lettner Bristol Cathedral Lettner Bristol Cathedral

Der Lettner (von lat.: lectorium, Lesepult, Kanzel) ist eine steinerne oder hölzerne Barriere, die in vielen alten Kathedralen, Kloster- und Stiftskirchen den Altarraum vom restlichen Kirchenschiff abtrennt. Liturgiegeschichtlich spielen für das Entstehen von Lettnern zwei Entwicklungen eine Rolle: Die Aufteilung der christlichen Gemein...

Weiterlesen

Zeit- und Ortsgeist

28. Dez. 2016

Gesicht eines bärtigen Mannes in einer astrologischen Uhr Gesicht eines bärtigen Mannes in einer astrologischen Uhr

Gerade in Schwellenzeiten wie den Raunächten, dem Jahreswechsel, dem eigenen Geburtstag und anderen wird man sich durch das Bedürfnis der Zukunftsschau oder dem Jahresrückblick des wirkenden persönlichen oder kollektiven Zeitgeistes bewusst. Bei Ortswechseln wie Umzügen z.B. dagegen werden wir des Ortsgeistes gewahr. Grundsätzlich können wir die...

Weiterlesen

Gaia-Konferenz: Im Einklang mit allem Lebendigen

19. Dez. 2016

Gesichter der Dozenten Gesichter der Dozenten

Vom 25.12.2016 bis 3.1.2017 findet online die GAIA-Konferenz “Im Einklang mit allem Lebendigen” statt. Diese ist kostenfrei! Miriam Linda Weiss geht in 28 Video-Interviews mit großartigen ExpertInnen auf folgende Themen ein:

Weiterlesen

Inana-Jahresprogramm 2017 online

17. Dez. 2016

Cover Inana Jahresprogramm 2017 Cover Inana Jahresprogramm 2017

Unser Jahresprogramm 2017 ist online und kann hier heruntergeladen werden: Inana-Jahresprogramm 2017 Unsere Ausbildungen und Kompaktschulungen 201...

Weiterlesen

Angebot 2017

14. Dez. 2016

Kirche auf Felsnadel. Le Puy Kirche auf Felsnadel. Le Puy

Unser Jahresprogramm 2017 ist nun online komplett! Schaut doch einmal, was euch 2017 so alles erwartet bei uns: Initationsschulung 2017 Start April

Weiterlesen

Das sakrale Land

02. Dez. 2016

Frau holle teich Hoher Meissner mit Holzskulptur der Frau Holle Frau holle teich Hoher Meissner mit Holzskulptur der Frau Holle

Der nächtliche Himmel ist ein Gewölbe, mit Sternen übersäht. Die Nacht und das Dunkle ist das Heilige, die Übergänge - der Morgen und Abenddämmerung - sind die Pforten, an denen die Sonne geboren wird und wieder stirbt. Die Höhle ist die Unterwelt, die eine heilige Quelle oder einen Fluss aufweist. Die Milchstraße ist der große Himmelsfluss, er ...

Weiterlesen

Was die Wohnungsmitte uns sagt…

01. Dez. 2016

Hausmitte: Ein Sternmosaik auf dem Boden, Eine Wendeltreppe Hausmitte: Ein Sternmosaik auf dem Boden, Eine Wendeltreppe

Die Mitte des Hauses, der Wohnung ist ein Spiegel unserer eigenen Wesensmitte. Der Herd war in früheren Zeiten die heilige Mitte des Hauses. In vorchristlicher Zeit wurden sogar die Ahnen oftmals unter der Herdstelle bestattet. Der Herd verheißt Feuer, Wärme und Nahrung, doch im geistigen Sinne ist er der Omphalos, die heilige Mitte des Hauses. ...

Weiterlesen

Heilige Geometrie....

26. Nov. 2016

3 Rechteecke am Boden mit verschiedener Proportion 3 Rechteecke am Boden mit verschiedener Proportion

Impressionen aus unserem Seminar "Heilige Geometrie - Energetische Harmonik" 25.-27.11.2016 Erfahrungsfelder der Proportionierungsschemata Ad Triangulum, Ad Quadratum und Goldener Schnitt Konstruktion und Erfahrung eines Pentagramms (Radius 1 Meter)

Weiterlesen

Methoden der Landschaftswahrnehmung: Das Sein

22. Nov. 2016

Frau Meditiert zwischen Steinen Frau Meditiert zwischen Steinen

Diese Methode ist die einfachste und oft zugleich schwierigste, da sie im Grunde alle Methodik beiseitelässt. Den stärksten Bezug zur Landschaft erhalten wir als Menschen nämlich, wenn wir uns als die, die wir sind, durchs Land bewegen — mit geöffneten Augen und Ohren, mit klarem Bewusstsein. Wir brauchen eigentlich keine Methoden, Regeln und An...

Weiterlesen

Ihr Browser wird von dieser Seite leider nicht unterstützt.


Diese Website basiert auf modernen Webstandards, die alle gängigen Browser unterstützen. Ihr Browser scheint veraltet zu sein. Bitte machen Sie ein Update oder verwenden Sie einen der folgenden Browser:

Chrome Icon Firefox icon