Hintergrundbild für die ganze Seite

Blog-Archiv (Kategorie: Kraftort)

Kraftort Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs

Die Odilienquelle

17. Aug. 2023

Mit einer der zentralen Orte in der Verkultung der heiligen Odilia auf dem Odilienberg ist die Quelle. Odilia soll diese selbst aus dem Fels geschlagen haben, um einem dürstenden Bettler zu helfen. Damit zeigt sich Odilia als eine typische Quellerweckerin. Das Wasser wird gerne gezapft, getrunken und man wäscht sich damit die Augen aus. Es besitzt ...

Anschauen

Kraftplatz Feenplateau auf dem Odilienberg

02. Aug. 2023

Das Feenplateau (auch bekannt als Hexenplatz) befindet sich im nördlichen Teil des Odilienbergs, außerhalb der Heidenmauer. Schon der Name weist darauf hin, dass hier ganz besondere, transformative Kräfte wirken. Wie auf dem ganzen Odilienberg befinden sich auch auf dem Feenplateau eine ganze Reihe von Schalensteinen. Ein besonderer dieser Schalens...

Anschauen

Kraftort Odilienberg: Die Druidengrotte

13. Juli 2023

Bei der sogenannten Druidengrotte auf dem Odilienberg handelt es sich um einen natürlichen oder künstlichen Dolmen. Er liegt unmittelbar an der Heidenmauer im Südteil des Berges. Die Druidengrotte ist ein besonderer Initiationsplatz mit starkem Zugang zur Erd- und Drachenkraft. Eine Verbindungsleyline vom Kloster kreuzt den Dolmen.

Anschauen

Kraftort Odilienberg: Der Beckenfelsen

06. Juli 2023

Video von Stefan Brönnle Der Becken- oder Bäckerfelsen ist ein Ort auf dem Odilienberg, der aus zwei Steintürmen besteht. Mehrere flach anmutende Steine erscheinen wie aufeinander gestapelt. Oben befindet sich eine Steinschale. Es handelt sich also um einen Schalenstein, in dem meist Wasser steht. Der Beckenfelsen ist mit dem Odilienkloster durch e...

Anschauen

Kraftorte des Odilienbergs: Die Ettichogrotte

14. Juni 2023

In der Legende um die Heilige Odilia, ruft Ihr Bruder sie aus dem Kloster zurück zur Hohenburg. Dies erzürnt den Vater Odilias - Etticho - so sehr, dass er seinen Sohn erschlägt. Deshalb weilt Etticho nach seinem Tod im Fegefeuer bis Odilia ihren Vater durch ihre Tränen und ihre Gebete erlöst. Die sogenannte Ettichogrotte im Nordteil des Odilienbe...

Anschauen

Kraftort Odilienberg: Die Heidenmauer

02. Juni 2023

Die Heidenmauer auf dem Odilienberg im Elsass ist das längste Bauwerk Europas. Mit 10,5 Km Länge umschließt die Heidenmauer den Odilienberg. Wer sie gebaut hat und wozu sie genau diente, ist bis heute ein Rätsel und wird immer wieder diskutiert. Schon die Bautechnik war den Völkern dieser Gegend unbekannt. Die Heidenmauer umschließt die Hochplateau...

Anschauen

Kraftort Michael-Basilika in Altenstadt

19. Jan. 2023

Die Michael-Basilika in Altenstadt zeigt wunderbare geomantische Ortsfaktoren: Einstrahlpunkte, Leyline, gleich zwei "Himmelslöcher" u.v.m. Besonders bemerkenswert ist jedoch das Tympanon, also das Bildfeld über dem Portal. Es zeigt einen Drachen, der einen Menschen verschlingt. Die Deutung dieses Bildes ist insofern schwierig, als keine der Interp...

Anschauen

Die Dolmengöttin von Langeneichstädt

05. Nov. 2022

Bei Feldarbeiten im Jahr 1987 wurde zufällig ein Steinkammergrab entdeckt. Es hat eine Gesamtlänge von 5,3 m. Der ehemals wohl frei stehende Menhir wurde als Deckstein des Dolmens gefunden. Dolmen und Menhir entstanden zwischen 3600 und 2700 v. Chr. Der Ort weist eine erstaunlich starke Präsenz einer Jenseitssphäre auf und ist nach wie vor akti...

Anschauen

Das Ringheiligtum von Pömmelte

21. Okt. 2022

Gegründet um ca. 3000 v. Chr. stellt die Kreisgrabenanlage, das "Ringheiligtum Pömmelte" südlich von Magdeburg sowohl von seiner Größe, als auch von seiner Komplexität her, einen Kultort dar, der durchaus mit Stonehenge vergleichbar ist. Die Öffnungen des Palisadenzauns sind vorwiegend so ausgerichtet, dass die Sonnenauf- und Untergänge an den spät...

Anschauen

Der Mittelberg bei Nebra

06. Okt. 2022

Der Fundort der berühmten Himmelsscheibe von Nebra heißt "Mittelberg". Hier befindet sich eine Fallanlage, die das kultische Zentrum der alten Kultur einhegt. Ist die Himmelsscheibe schon beachtenswert, so ist es der Mittelberg umso mehr, denn er spiegelt als Beobachtungspunkt die goldenen Bögen am Rande Himmelsscheibe wider. Wesentliche Horizontma...

Anschauen

Kraftort Englischer Garten in München

24. Sept. 2022

Der Englische Garten in München wurde Ende des 18. Jahrhunderts begründet und war 4-5 mal so groß wie die damalige Stadt München. Mit ihm verbunden sind zahlreiche Mysterien, wie das damals bestehende "Hut-Zieh-Verbot" im Englischen Garten, oder dem Abschwören aller Planer vom radikalen Freimaurerorden der Illuminaten. So stellt der Englische Garte...

Anschauen

Stonehenge - Verbindung von Erde und Kosmos

16. Apr. 2022

Kaum ein Ort gilt so sehr als „Kraftort“ wie Stonehenge. Die 4000-5000 Jahre alte Kultstätte besticht durch eine ausgefeilte astronomische Beobachtung, eine kultisch-symbolische Einbindung in den Landschaftsraum, die Kumulation geomantischer Großrraumsysteme und einer Verbindung zum Kosmos, die sich sowohl durch einen mächtigen Einstrahlpunkt manif...

Anschauen

Ihr Browser wird von dieser Seite leider nicht unterstützt.


Diese Website basiert auf modernen Webstandards, die alle gängigen Browser unterstützen. Ihr Browser scheint veraltet zu sein. Bitte machen Sie ein Update oder verwenden Sie einen der folgenden Browser:

Chrome Icon Firefox icon