
Blog-Archiv
Alle Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Eine Vision inkarniert sich: Freie Kunstschule
16. Apr. 2015


Kunst und Geomantie gehören zusammen. Bei beiden lässt der Mensch es zu, dass das Innen mit dem Außen in schöpferischen Kontakt tritt. Aus diesem Grund möchten wir Euch ein Projekt vorstellen, das sich sowohl der Geomantie als auch der Kunst annimmt und beide in Verbindung mit einem der wunderbarsten Orte Deutschlands bringt: Dem Hohen Meissner....
Kontakt mit dem Pflanzengeist
15. Apr. 2015


Wenn ein Pflanzengeist mit einem Menschen in Kontakt tritt, ist dies eine sehr persönliche Erfahrung. Dies kann ganz spontan passieren, durch eine Pflanzendeva, die sich selbst offenbart. Gerne sind es gar unbekannte Pflanzen, also Wesen, von denen man so gut...
Unsere Pflanzengeister - Das Frühlings-Adonisröschen
12. Apr. 2015


Andere Namen: Ackerröschen‚ Adoniskraut, Braunmägdelein, Frühlings-Teufelsauge, Frühes Adonisröschen, Feuerröschen, Falsche Nieswurz, Böhmische Nieswurz, Ziegenblume Das Adonisröschen ist eine Pflanze der kontinentalen Steppen Eurasiens. Nach den ...
Die 4 Elemente in der Pflanze
11. Apr. 2015


In der Vorstellung des Parsismus reift die Form einer Pflanze zunächst gleichsam in einem ätherischen Raum heran. Hier erhält sie die ihren geistigen Hauptwirkungen gemäße Form. So unterliegen verschiedene archetypische Bestandteile der Pflanze der speziellen...
Die Erde ruft Dich
10. Apr. 2015


Die Erde ruft Dich mit jedem sterbenden Fisch, jedem Vogel, jeder Biene. Die Erde ruft Dich mit jedem Schlot, der errichtet wird, jedem Abwasserrohr, das die Seen, Flüsse und Meere vergiftet und jedem Mobilfunkmast, der seine zerhackten Frequenzen in d...
Galaktische Zyklen und irdische Neuimpulse
09. Apr. 2015


Unser Sonnensystem bewegt sich um das Zentrum unserer Galaxie – allerdings nicht linear und auf gleicher Ebene. Vielmehr „tanzt“ unser Sonnensystem auf und ab und beschreibt so eine wellenförmige Bahn. Diese führt unser Sonnensystem und mit ihm die Erde über ...
Die Natur der Zahlen
08. Apr. 2015
Die Welt ist Harmonik. Als kleiner Aufwärmer für unser Seminar im November über Heilige Geometrie hier ein wunderbarer Kurzfilm zum Thema "Fibonacci-Spirale" und Goldener Schnitt Wer nun Lust bekommen hat, hier gehts zum Seminar: 20.-22.11.205 Divina Geometria - Einführung in die Heilige Geometrie KLICK
"Ökologie ohne Geomantie ist wie ein Körper ohne Seele"
07. Apr. 2015


Diese Aussage stammt vom langjährigen Herausgeber des >Ley Hunter<, dem Künstler, Fotografen, Forscher und Autor Paul Devereux. Seine Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit archäologischen Themen, vor allem "archaeoacoustics" (die Lehre vom Schall an archäologischen Stätten), der Anthropologie des Bewusstseins, Umweltpsychologie ...
Unsere Pflanzengeister - Die Narzisse
05. Apr. 2015


Anderer Name: Osterglocke, Märzenbecher, Falscher Narzissus, Trompeten-Narzissen Narzissen stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. 1556 brachte der niederländische Botaniker Clusius einige Zwiebelpflanzen von einer Reise in den Orient in sein Hei...
Warum das Ei perfekt ist.....
04. Apr. 2015


Die sogenannte Fibonacci-Reihe ist eine unendliche Folge von Zahlen, bei der die Summe zweier benachbarter Zahlen die unmittelbar folgende Zahl ergibt: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, …… Sie trägt ihren Namen nach dem Mathematiker Leonardo Fibonacci, der mit Hilfe dieser Zahlenreihung das Anwachsen einer Kaninchenpopulation im Jahre 1202 beschrieb. Es gib...
Die Wurzeln des Osterfestes
03. Apr. 2015


Unser Osterfest hat viele Wurzeln. Bereits 2000 vor Christus feierte man in Babylon das Fest der Wiederauferstehung des Gottes Tammuz, der von seiner Frau Ishtar aus der Unterwelt befreit worden war. Bereits damals gehörten Symbole der Fruchtbarkeit – Eier – als wesentliche...
Wunderbare Logik der Natur: Wie Wölfe Flüsse verändern....
02. Apr. 2015
Ökologisch und mythologisch ein Phänomen: Wölfe verändern die Flüsse! >Erkenntnisse der letzten fünfzig Jahre war die Entdeckung von ausgedehnten "Trophischen Kaskaden". Eine solche Trophische Kaskade ist ein ökologischer Prozeß, der ganz oben in der Nahrungskette beginnt, und dann bis zum Grund hinunter rollt. Ein klassisches Beispiel hierfür ist, was im Yellowstone-...