Hintergrundbild für die ganze Seite

Blog-Archiv (Kategorie: Astronomie)

Astronomie Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs

Spezialseminare mit Johanna Markl

27. Apr. 2016

kreisender Sternenhimmel kreisender Sternenhimmel

Johanna Markl verkörpert als Geomantin und Heilerin die Synthese aus dem in einer kontinuierlichen linearen weiblichen Tradition stehende „Alte Wissen“ mit modernen Ansätzen und Forschungen der Geomantie. Bereits als Kind von der Großmutter (einer traditionellen Tierheilerin) und ihrem Vater ausgebildet, erhielt sie als „Erbin der Kraftlinie“ da...

Weiterlesen

Ostern, der Mond und die Sterne

25. März 2016

Grab Christi mit Rundem Stein, der das Licht raubt Grab Christi mit Rundem Stein, der das Licht raubt

In den wenigsten Fällen sind wir uns bewusst, wie sehr unsere religiösen Mythen durch das Geschehen am Himmel beeinflusst sind. Ja, da war mal was mit einem Stern, der drei Weisen den Weg zeigte, aber sonst hat das Christentum wohl kaum “astrale Mythen” vorzuweisen, oder? Betrachten Sie einmal das christliche Glaubensbekenntnis: Ich g...

Weiterlesen

Planetenparade im nährenden Zyklus der 5 Wandlungsphasen

20. Jan. 2016

Schaubild Planetenlinie Schaubild Planetenlinie

Ab heute zeigt der Himmel wieder eine Besonderheit: Alle 5 klassischen Planeten – Merkur, Venus, Saturn, Mars und Jupiter, die die Chinesen den 5 Elementen Wasser, Metall, Erde, Feuer und Holz zugeordnet haben – werden gemeinsam am Horizont auftauchen und eine Planetenkette bilden - interessanterweise bisweilen so, dass der nährende Zyklus der 5...

Weiterlesen

Tanz der Sterne

12. Jan. 2016

Grafik: Abstände der Planeten auf der Fibonacci-Spirale Grafik: Abstände der Planeten auf der Fibonacci-Spirale

Die Fibonacci-Spirale (auch Goldene Spirale genannt) zeigt grafisch die Entwicklung der Fibonacci Zahlenreihe: 0 1 1 2 3 5 8 13 21 usw...

Weiterlesen

Das Jahr 2016 – Eine Vorschau der Zeitqualität

30. Dez. 2015

Sonnenfinsternis mit Jahreszahl 2016. Daneben Saturn und Neptun Sonnenfinsternis mit Jahreszahl 2016. Daneben Saturn und Neptun

Das Jahr 2015 hatte uns ja an astronomischen und astrologischen Ereignissen einiges zu bieten: Das letzte von sieben Uranus-Pluto-Quadraten seit 2012

Weiterlesen

Die Erde singt unsere Wirklichkeit

28. Dez. 2015

Sinuswelle über der Erde Sinuswelle über der Erde

Der Physiker Dr. W.O.Schumann von der technischen Universität München gab seinen Studenten eine Aufgabe: Wenn man den Abstand zwischen der Erdoberfläche und der Grenzschicht der Ionosphäre als einen Hohlraumresonator betrachtet, auf welche Frequenz wäre diese...

Weiterlesen

Vollmond an Weihnachten

23. Dez. 2015

Vollmond über Winterlandschaft Vollmond über Winterlandschaft

Am ersten Weihnachtsfeiertag werden wir mit einem Vollmond beschenkt. Dieser Vollmond wird somit der am längsten sichtbare Vollmond des Jahres sein – ein Ereignis, das erst in 19 Jahren (2034) wieder eintreten wird. Da der Mond seine höchste Bahn im Winter und seine flachste Bahn im Sommer hat (also genau anders herum wie die Sonne), wird uns da...

Weiterlesen

Astrale Landschaftstempel: Argo navis

11. Dez. 2015

Links: Die 4 Walfahrtsstätten und Region der Argonauten-Sage, rechts: Das Sternbild Argo Links: Die 4 Walfahrtsstätten und Region der Argonauten-Sage, rechts: Das Sternbild Argo

Die antiken Mysterienstätten Dodona, Behdet, Theben und die Oase Siwa (mit der Orakelstätte des Gottes Amun) bilden im östlichen Mittelmeerraum maßstäblich exakt das Sternbild Argo (Argo navis) mit den Sternen Mykron-Argus, Gamma Argus, Avior und Canopus (Alp...

Weiterlesen

Die Kraft der Planeten: Saturn

09. Dez. 2015

Saturn Saturn

Planeten, jene Sterne des Himmels, die nicht fix am rotierenden Firmament anhingen, sondern frei umherwandeln konnten (vom griechischen „planētēs“ = umherschweifen), galten schon früh als göttliche Kräfte, die nicht den Naturgewalten unterworfen waren, sondern im Gegenteil diese ihrem Willen unterwarfen. Dabei wurde den verschiedenen Planete...

Weiterlesen

Sternenschauer aus den Zwillingen

07. Dez. 2015

Meteorit Meteorit

Ab heute (7.12.) kann man wieder ein wunderbares Schauspiel am Himmel beobachten: Castor und Pollux – die Zwillinge – schicken scheinbar einen Strom aus Sternschnuppen auf die Erde – die sogenannten Geminiden (von Gemini = Zwillinge). Der Meteorstrom der Geminiden wird unseren Himmel wahrlich zum Leuchten bringen. Bis zu 120 Meteore in der Stund...

Weiterlesen

Die Kraft der Planeten: Mars

18. Nov. 2015

Planet Mars Planet Mars

Planeten, jene Sterne des Himmels, die nicht fix am rotierenden Firmament anhingen, sondern frei umherwandeln konnten (vom griechischen „planētēs“ = umherschweifen), galten schon früh als göttliche Kräfte, die nicht den Naturgewalten unterworfen waren, sondern im Gegenteil diese ihrem Willen unterwarfen. Dabei wurde den verschiedenen Planete...

Weiterlesen

Das Platonische Jahr

20. Okt. 2015

Grafik: Taumeln der Erdachse Grafik: Taumeln der Erdachse

Die Erdachse steht nicht im rechten Winkel zu Ihrer Bahn. Sie ist um ca 23,5 Grad geneigt und „taumelt“. Ein Rotationszyklus der Achsenverschiebung dauert ca 25800 Jahre und wird „platonisches Jahr“ genannt. Wie Hans Cousto erarbeitete, kann man d...

Weiterlesen

Ihr Browser wird von dieser Seite leider nicht unterstützt.


Diese Website basiert auf modernen Webstandards, die alle gängigen Browser unterstützen. Ihr Browser scheint veraltet zu sein. Bitte machen Sie ein Update oder verwenden Sie einen der folgenden Browser:

Chrome Icon Firefox icon