
Blog-Archiv (Kategorie: Geomantie)
Geomantie Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Deine Ausrichtung
23. Mai 2016


Wenn wir eine „Ausrichtung“ haben, so bedeutet dies einerseits, dass wir einem inneren Ziel, einem Wert, einer Fokussierung folgen. Zum anderen aber meint der Begriff ganz wörtlich die Hinwendung zu einer Himmelsrichtung. Himmelsrichtungen tragen quasi innere Lebensthemen in sich. Wenn wir uns orientieren, so „osten“ wir uns – so die eigentliche...
Kommunikation mit Naturwesen: Das Fenster zum Herzen
22. Mai 2016


Das „Fenster zum Herzen“ ist eine Übung, um eine bestimmte Perspektive in der inneren Wahrnehmung einzunehmen. Sie ist hilfreich bei Ortswahrnehmung, aber vor allem auch bei der Kommunikation mit Naturwesen! Atmen Sie tief durch. Stellen sie sich vor, Sie hätten an der Brust, im Bereich des Herzens ein Fenster, ein Por...
Gunung Agung – Der Weltenberg Balis
21. Mai 2016


Der Weltenberg steht stets im Zentrum der Welt und verbindet Himmel und Erde. Er ist Symbol der Mitte und der Weltenachse (axis mundi) in einem. Der Berg Meru (Indien), der Haraberezaiti (Iran) oder der Gerezim (Palästina) sind Beispiele solcher Weltenberge. Der Vulkan Gunung Agung auf Bali is...
Symbolik in der Stadtplanung: Washington D.C.
19. Mai 2016


Washington D.C. ist seit 1800 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Stadt entstand ab 1791 nach den Plänen des französischen Architekten und Stadtplaners Pierre Charles L`Efant, den George Washington persönlich beauftragt hatte. Die Planung von Washington D.C. wie überhaupt die Gründung der vereinigten Staaten von Amerik...
Wege zum Frieden – Schritte zum Frieden
18. Mai 2016


Die Erde und die Menschen sehnen sich nach Frieden. Angesichts vermehrter Gewalt und Kriege kommt man sich oft hilflos und klein vor, unfähig zu handeln. Doch es gibt Initiativen – kleine und große – die sich dem Erhalt und der Schaffung des Friedens zuwenden, die Zeichen setzen: Politisch, spirituell, meditativ, laut und l...
Energie der Landschaft – Grundlagen der geomantischen Landschaftsinterpretation in China
16. Mai 2016


Die Kunst der geomantischen Landschaftsinterpretation formierte sich im 4. Jahrhundert nach Christus unter der Bezeichnung Xiang Di („die Erde interpretieren“) zur eigenständigen Wissenschaft, die wir heute unter der Bezeichnung Feng Shui („Wind und Wasser“) kennen. Das Qi kann im Feng Shui als der zentrale philosophische Begri...
Von der Vierteilung der Stadt: Die Urbs quadrata
15. Mai 2016


Eines der stärksten Ordnungsschemata in der Stadtgestalt ist weltweit die Vierteilung. Viergeteilte Städte finden wir bei den Etruskern, den Römern, den Germanen, im gesamten europäischen Mittelalter, in Indien, Ceylon, Burma, Thailand, Kambodja, sowie in Afrika. So wurde im Mittelalter das Kreuz im Kreis zum Symbol der Himmlischen Stadt Jerusal...
Landschafts-Chakren
14. Mai 2016


Landschafts- oder Erdchakren sind eine in der Geomantie gerne genutzte Analogie. Doch wie schon bei den Leylines ist man sich gar nicht so einig, was dies meint und wo welches Chakra zu verorten ist. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass wiederum durchaus unterschiedliche Ansätze darin bestehen, wie ein solches Chakra zu defin...
Mitten der Welt – Der Erdaltarplatz
13. Mai 2016


Der Erdaltarplatz wenige hundert Meter vom berühmten Himmelstempel entfernt, wurde im 15.Jahrhundert errichtet. Die Kaiser der Ming- und Qing-Dynastien Chinas beteten hier jährlich für eine gute Ernte. Die Anlage befindet sich im Tiantan-Park in Peking. Die gesamte Anlage ist von einer Mauer umhegt, die im Norden einen runden, im Süden ab...
Die heilige Mitte
12. Mai 2016


Das psychologische Bedürfnis nach einer Mitte ist sehr groß. Darauf verweisen schon Wörter wie “Medi-zin” oder “Medi-tation”. Wir bedürfen der beständigen Rückführung zur eigenen Mitte. Erst durch die Bewusstwerdung der eigenen Mitte erkennen wir uns selbst. Selbst steuerrechtlich wird man bei mehreren Wohnorten nach dem “Lebensmittelpunkt” befr...
Gitternetze - Ausdruck der Lebenskraft?
11. Mai 2016


Gitternetze sind radiästhetische Reaktionszonen, die etwa 2 bis 4 Meter Maschenweite haben und die entweder in den Haupthimmelsrichtungen verlaufen (Hartmann- bzw Globalgitter) oder in den Zwischenhimmelsrichtungen (Curry-, bzw Diagonalgitter). Es handelt sich dabei nicht mehr um ein geologisches Phänomen, sondern um eine Resonanzerscheinung. Di...
Was heißt hier >übernatürlich< ?
06. Mai 2016


Der Raum um uns ist erfüllt von Geistigkeit, er ist durchpulst von Lebendigkeit und von Beseeltheit durchtränkt. Unsichtbare Wesen beleben ihn. Viele halten sie für übernatürlich, weil sie in unserer mentalen, technisierten und oft sinnentleerten Zuvielisation nicht, oder nur unbewusst wahrgenommen werden. Doch nicht alles, was physisch...