
Blog-Archiv (Kategorie: Wahrnehmung)
Wahrnehmung Blogposts, Videos und Podcasts seit Beginn des Blogs
Die Fremdbesetzung (Possession)
09. Nov. 2016


Ein schwieriges und doch klassisch schamanisches Thema ist die Possession – die Besessenheit. Schwierig deshalb, weil die moderne Psychologie eine vollständig anderes Weltbild vertritt, was die Seele betrifft, als schamanische Kulturen. Epilepsie und Schizophrenie waren (und sind es zum Teil noch heute) im schamanischen Weltbild typische Anzeich...
Seelendiebstahl
24. Okt. 2016


Für die christliche Kultur wenig verständlich, da die Seele hier als unteilbare Uressenz gesehen wird, ist die Praxis des Seelendiebstahls leider in vielen schamanischen Kulturen eine Form der psychologischen Kriegsführung. In Gegenden, in der diese Praxis üblich ist, finden sich sehr ausgeprägte Anwendungen von Schutzritualen (Amulette, Schutzs...
Psychopompos - Seelenführung
23. Okt. 2016


Eine wichtige Aufgabe der Schamanen ist die Begleitung von verstorbenen Seelen. Wenn eine Seele sich des eigenen Todes nicht bewusst ist oder sich nicht getraut, die physische Welt hinter sich zu lassen, muss der Schamane diese Seele ausfindig machen und ihr helfen. Der Schamane reist dafür in die NAW der mittleren Welt mit seinen Krafttieren, d...
Wahrnehmung, Körper und Ortsgedächtnis
13. Okt. 2016


Der Mensch ist mit seiner Wahrnehmung, ja seinem ganzen Wesen aufs engste mit den ihn umgebenden Orten verflochten. Betrachten wir zunächst unser Selbstbild: Das Gehirn zeichnet eine Landkarte von unserem Körper. Die „Kartierung” der Körperteile wird jedoch von unterschiedlichen Gehirnzellen anfertigt - in der einen Woche von diesen, in der ande...
Fernwahrnehmung
06. Okt. 2016


Das Bewusstsein ist nicht von Raum und Zeit begrenzt. So lassen sich Dinge wahrnehmen, an denen man gar nicht anwesend ist. In der Radiästhesie ist es z.B. möglich über einem Grundriss zu muten, also mit Rute und Pendel Aussagen über Verhältnisse vor Ort (Wasseradern, Störfrequenzen,…) zu treffen. Bei einem mit CAD-Programm erstellten Gru...
Wahrnehmung: Das mediale Hören
04. Okt. 2016


Lassen Sie die Augen geöffnet, und lauschen Sie auf die Sie umgebenden Geräusche. Wohin geht Ihre Aufmerksamkeit (nicht Ihr Blick!)? Natürlich zu den Ohren! Nun schließen Sie die Augen, und lauschen Sie einer inneren Melodie. Wohin geht nun Ihre Aufmerksamkeit? In der Regel bewegt sie sich wiederum leicht nach oben zu einer Zone über den ...
Wahrnehmung: Das mediale Fühlen
30. Sept. 2016


Wir haben es schon in unserer Sprache: Wir bekommen bei der Betrachtung eines Problems Bauchschmerzen, haben ein komisches (oder gutes) Gefühl im Bauch oder treffen eine Bauchentscheidung. In der Tat findet sich der Wahrnehmungsbereich des inneren Fühlens im Bauchraum, genauer gesagt, im Bereich es Solarplexus. Wieder korrespondiert diese...
Wahrnehmung: Das mediale Sehen
29. Sept. 2016


Wenn Sie mit offenen Augen horizontal in die Ferne blicken, ergibt sich - obgleich wir zwei Augen haben - ein einziges Gesichtsfeld in Form eines Ovals. Es besitzt ein virtuelles Zentrum, das sich etwa zwischen den Augen an der Nasenwurzel befindet. Schließen Sie die Augen, und lassen Sie das soeben betrachtete Bild vor ihrem inneren Auge...
Weite Deinen Geist – Kontakt mit der Engelwelt
24. Sept. 2016


Die Kunst mit der Engelwelt Kontakt aufzunehmen und zu kommunizieren, besteht darin, die Mauer individueller Gedankenmuster zu durchbrechen, die uns von der Paradiesweltebene abgrenzt. Dies zu bewerkstelligen ist das Ziel vieler spiritueller Übungen: Schamanische Trancen, christlicher Kontemplation, wie auch buddhistischer Zen-Meditation. Viele ...
Anwesenheit
18. Sept. 2016


Diese schlichte Wahrnehmungsübung lädt Sie ein, auf Ihre Empfindungen zu achten — in sich selbst anwesend zu sein. Je öfter Sie sie üben, umso leichter werden Sie Ihre innere Anwesenheit auf andere Objekte aus-dehnen können. Diese und vergleichbare Übungen schulen die Aufmerksamkeit und das Empfinden der ätherischen Ebene. Haltung: Stelle...
Begegnung mit dem Unerwarteten
17. Sept. 2016


Auch in der Geomantie gibt es durchaus verschiedene, ja sogar konkurrierende Weltbilder. Da ist z.B. das sich an die Physik anlehnende Weltbild der Radiästhesie auf der einen Seite und das animistische Weltbild - wie es auch im Schamanismus vertreten wird - auf der anderen Seite. Eine Erkenntnis der Wahrnehmungspsychologie besagt, dass wir die U...
Die Geistigkeit des Steins
13. Sept. 2016


Steine erscheinen und fest, hart und materiell. In Analogiesystemen werden sie deshalb meist dem trägen und dichten Erdelement zugeordnet. Doch Steine besitzen auch einen hohen Grad an Ordnungsstruktur und Kristallinität. In der Mineralogie und der Geologie unterscheidet man zwischen makrokristallinen (grobkristallinen), mikrokrista...